Kognitiv-sensomotorisches Training
fördert die funktionelle Erholung
verwendung des betroffenen schwächeren Körperteils bei ATL
Diese Seiten werden nach und nach ins Tschechische übersetzt. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.
Kognitiv-sensomotorisches Training
fördert die funktionelle Erholung
verwendung des betroffenen schwächeren Körperteils bei ATL
PANat bedeutet "PRO-Aktiver Behandlungsansatz für die Neurorehabilitation mit Integration der Urias® Johnstone air splints und anderer therapeutischer Hilfsgeräte"
A.M. Verstraeten - senior PANat-Lehrtherapeutin
Die aufblasbaren Schienen oder URIAS® Johnstone Luftpolsterschienen können ein unschätzbares Hilfsmittel sein und die Therapie in der neurologischen Rehabilitation erleichtern.
Sie wurden durch Margaret Johnstone, FCSP (Gemeinschaft der Chartered Gesellschaft für Physiotherapie) und ihrer Schwester Ann Thorp entwickelt.
G. Cox Steck - senior PANat-Lehrtherapeutin
Schlüsselwörter: PRO-Aktiv, Hemiplegie, repetitiv, Johnstone Luftpolsterschienen, selbstkontrolliertes Training, niedrige motorische Erholung, externaler Aufmerksamkeitsfokus
Diese Informationsschrift gibt einen Überblick über den theoretischen Bezugsrahmen und das klinische Management von PANat.
PANat ist eine Weiterentwicklung des Johnstone-Konzeptes. (Margaret Johnstone, FCSP 1919-2006)
Therapiegeräte von Franziska Wälder - senior PANat-Lehrtherapeutin
Diese Low-Tech-Hilfsmittel wurden von unserer leitenden PANat-Lehrerin Franziska Wälder konzipiert und entwickelt und sind zusammen mit den Luftschienen ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Therapieansatzes.
Langarm-Luftpolsterschiene
(Einzelkammer)
Bein-Luftpolsterschiene
(Doppelkammer)
Halbarm-Luftpolsterschiene
(Einzelkammer)
Fuss-Luftpolsterschiene
(Doppelkammer)
Hand-Luftpolsterschiene
(Doppelkammer)
Ellbogen-Luftpolsterschiene
(Einzelkammer)
Finger-Luftpolsterschiene
(Einzelkammer)
Bein- und Fuss-Luftpolsterschiene
für MS - PART 1
Bein- und Fuss-Luftpolsterschiene
für MS - PART 2